Das Heimatmuseum Mühlacker in der historischen Kelter, mit ungefähr 2.500 Exponaten gibt auf fünf Ebenen Einblicke in Steinzeit, Römerzeit, Mittelalter, Waldensergeschichte, Weinbau und vieles mehr.
Das Heimatmuseum der Stadt Mühlacker ist in der 1596 vom Kloster Maulbronn erbauten ehemaligen Kelter und Zehntscheuer untergebracht.
Sie beherbergt heute die Zeugen der kulturellen Vergangenheit der Landschaft, auf deren Boden sie steht. Ungefähr 2.500 Exponate geben auf fünf Ebenen Einblicke in Steinzeit, Römerzeit, Mittelalter, Waldensergeschichte, Weinbau, Landwirtschaft , Handwerk, Feuerwehrwesen und vieles mehr.
Das umfangreiche Angebot wird ergänzt durch Sonderausstellungen, Workshops zu alten Handwerkstechniken, Kinderferienprogramme und lehrplanorientierte Aktionen für Schulklassen, zb. Leben in der Steinzeit, bei den Römern oder im Mittelalter, vom Korn zum Brot, Feuer u.a.
Kelterplatz 5
75417 Mühlacker
Tel.: 07041/876 325
E-Mail: museum@stadt-muehlacker.de
Webseite: www.muehlacker.de/stadt/bildung-freizeit/kulturelles-leben/heimatmuseum.php
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Sonntag | 14:00 bis 17:00 |
Der Eintritt ist frei.
Anreise
Mühlacker liegt verkehrsgünstig an B10 und B35 in unmittelbarer Nähe zur A8 (Ausfahrt Pforzheim-Ost) genau zwischen Stuttgart und Karlsruhe.
Parken
Parkplatz Goethestraße
Parkplatz Sportzentrum
Parkplatz Wertle
Öffentliche Verkehrsmittel
In Mühlacker halten IC-Züge, Regionalzüge und S-Bahnen. Stündlich ist die Stadt von Stuttgart in 22 Minuten, von Karlsruhe aus in 28 Minuten erreichbar.
Ausserdem halten hier S-Bahnen aus Bietigheim-Bissingen, Bretten, Karlsruhe, Pforzheim und aus Bad Wildbad.
Von Bahnhof Mühlacker sind es etwa 1000 Meter bis zur Stadtmitte.
Busse der Linien 101, 102, 103, 703, 748 und 751 benötigen vom Bahnhof bis zur Stadtmitte knapp 5 Minuten.