Es ist uns eine Freude, Sie auf unserem Weingut begrüßen zu dürfen.
Unser kleines Weingut liegt idyllisch am Fuß des Ötisheimer Saubergs außerhalb des schmucken Waldenserortes Schönenberg.
In Schönenberg befinden sich das Waldensermuseum des Henri Arnaud und die nach ihm benannte Waldenserkirche. Auch das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn ist mit dem Auto in nur wenigen Minuten erreichbar. Einen Besuch dieser Sehenswürdigkeiten können Sie mit einer Einkehr in unserer beliebten Weinstube verbinden.
Wir bewirtschaften Weinberge am Ötisheimer Sauberg, am Lienzinger Eichelberg und nicht zuletzt am Closterweinberg der Zisterziensermönche in Maulbronn. Unsere Leidenschaft sind durchgegorene trockene Weine.
Unser Weingut ist ein Familienbetrieb. Hand in Hand mit unseren Erntehelfern, Freunden und Bekannten geben wir unser Bestes, um bekömmliche Weine und Sekte zu erzeugen, so wie wir und unsere Kunden sie mögen.
Mit viel Einsatz praktizieren wir naturnahen umweltschonenden Weinbau durch biologische Schädlingsbekämpfung, nützlingsschonenden Pflanzenschutz, begrünte Weinberge und ausgewogene Bodenpflege dank gezielter Düngung mit Kompost, Weizensaat und Rebholzhäcksel.
Dabei spielen laufende Bodenuntersuchungen ebenso eine bedeutende Rolle wie gezielte Maßnahmen zur Ertragsregulierung. Die Laubwand wird durch Entblättern luftig gehalten, so dass die Trauben nach einem Regen schneller trocknen können. Gerade bei hochwertigen Weinen sind entsprechende Ertragsregulierungen außerordentlich wichtig.
Unsere Weine werden fast ausschließlich sorgfältig in selektiver Handarbeit gelesen und anschließend im Keller schonend weiterverarbeitet. Die Rotweine erfahren zusätzlich die traditionelle Maischegärung, welche zwar arbeitsintensiv ist, aber Weine mit eigenem Charakter hervorbringt. Hingegen werden die Weißweintrauben zügig verarbeitet, um spritzige, frische Weine zu erhalten.
Bei einer Verkostung während der Öffnungszeiten der Weingalerie können Sie sich ein Bild von unseren Weinen machen. Gerne senden wir Ihnen auch ein Probesortiment zu.