© Geronimo Schmidt

Aussichten zum Staunen!

3 Tipps, wo Du die besten Weitblicke findest

Du stehst oben auf dem Hügel. Der Sommerwind streift durch Deine Haare. Langsam bewegt er sich, ohne aufdringlich zu sein. Auch Du bist ruhig. Dein Kopf schwenkt naturversunken in alle Richtungen. Deine Augen blicken über 1000 Hügel. Grün, rot, gelb, braun, lila: alle Farben des Waldes, des Weins, der Wiese, des Streuobsts. Sie machen Dich happy. Du saugst das Hier und Jetzt ein. Verpackst den Moment – den erstaunlichen Ausblick mitten in der Natur – in einem Marmeladenglas. So konservierst Du Deine Erinnerung an einen Sommermoment im Land der 1000 Hügel.

Kommst Du mit auf eine aussichtsreiche Tour?

1000 Hügel. So sieht’s aus im sanften Hügelland Kraichgau-Stromberg. Was für ein gewaltiges Naturglück, denn das bringt auch 1000 Aussichten für Dich mit.

Ganz schön viel Auswahl? Das stimmt. Lass Dir drei Tipps geben, wo Du die ersten herrlichen Weitblicke einsammeln gehst.

Du findest zudem in diesem Text unsere Empfehlungen, wie Du die Hügel am besten stürmst. Per Rad, beim Wandern oder mit viel Genuss.

Zweifelberg in Brackenheim

Highlights: 360° Weinlandschaft, Aussichtskanzel Zweifelberg, Weinort Haberschlacht

Tipp: „Natur & Wein“-Event vom 25. – 27. Juni

Schönste Weinsicht Walheims

Highlights: Plätscherndes Enztal, Steillagen, Blick auf den schönsten Weinort Besigheim

Tipp: Rundtour-Wanderung für noch mehr Aussichten

Bad Schönborns Goldberg

Highlights: Streuobst-Duft in der Luft, Weinreben, Pfälzer Berge & Rheinebene am Horizont

Tipp: Ziehe spät los für den schönsten Sonnenuntergang

Fast wie fliegen – 3 Hügel für die Vogelperspektive

Der Horizont verschwimmt und Du bist erstaunt, wie weit es geht. Es ist ein ganz erhabenes Gefühl, einen weiten freien Blick in die Ferne zu richten. Das fühlt sich groß an. Und gleichzeitig wird alles kleiner. Ist es nicht genau diese Spannung aus nah und fern, groß und klein, die uns Menschen immer wieder an Orte führt, die einen Weitblick über die Welt zeigen. Sie lösen aus, dass wir einen Schritt zurückgehen und genau dieser Weitblick auch Auswirkung auf unser Inneres hat.

Dein Blick: Weinlage mit Burgen und niedlichen Orten

© Ulrike Klumpp

Du stehst hier oben auf dem Zweifelberg und hast die Aussichtskanzel im Blick. Ein menschengroßer WEIN-Fotospot kann zu Deiner Bühne werden. Samstags und sonntags fließt der Wein in der Lemberger-Metropole. Du bekommst hier mitten im Weinberg einen Ausschank von der Winzergenossenschaft Stromberg-Zabergäu. Nicht selten gibt’s auch hausgemachte regionale Schmankerl.

Dein Blick geht nun weiter und Du erspähst den für seine Weine berühmtesten Brackenheimer Weinort Haberschlacht. Idyllisch liegt er da. Besenwirtschaften und Weingüter gibt's zur Genüge. Natur und Regionales spürst und schmeckst Du hier ganz automatisch zusammen.

Hügel entdecken:

© Christian Ernst
  1. Per Auto: In der Heerstraße in Brackenheim-Neipperg parken, dann ca. 1 km hinaufspazieren – das dauert keine 15 Minuten
  2. Zu Fuß: Aussichtsreiche Rundtour durch die Weinlage „Zweifelberg-Panorama: Zwischen Burgen, Hügeln und Reben“ („BRA 2“ ca. 9 km) – die Tour gibt’s auch verkürzt oder verlängert (BRA 1 und BRA 2). Alle Wandertouren rund um den Zweifelberg.
  3. Im Planwagen, TukTuk & Co: Viele Weingüter bieten Dir eine rollende Weinprobe über den Zweifelberg an. Entdecke die Weinbergsfahrten.

Hügel erleben:

Natur & Wein“ vom 25.-27. Juni. Das Kulinarische Weinwander-Wochenende findet in Brackenheim zwischen Mönchbergsee und Burg Neipperg statt. Du kommst an Weinprobierständen vorbei, riechst von Weitem schon die Klassiker der Spitzengastronomen und hörst Live-Musik durch die Weinreben dringen. Zieh Dir gute Wanderschuhe an oder lasse Dich vom „Rundweg-Express“, von A nach B bringen.

Dein Blick: Steillage, Flusstal und romantische Orte

© Geronimo Schmidt

Du sitzt auf einer Holzbank. Keinen Meter entfernt, fallen die Wände fast senkrecht unter Dir ab. Darauf wächst Wein. Die Wahnsinns-Leistung erkennst Du auch ohne viel Expertise im Weinbau. Das wildromantische Enztal liegt am unteren Ende der Steillage. Darin spiegeln sich die Weinberge. Auf der anderen Seite fixiert Dein Blick eine Turm- und Kirchenspitze - die Obere Burg der Fachwerkstadt Besigheim. Deine Augen sehen sich nicht satt. Jetzt aber auch mal noch nach links und rechts gucken. Dort weit am Horizont bei der Mündung von Enz und Neckar erkennst Du die weltberühmten Felsengärten. Beim Blick nach rechts ragt eine Plattform halsbrecherisch über die Hügelkante – die Weinkanzel Besigheim auf dem Niedernberg.

Hügel entdecken:

© Christian Ernst
  1. Per Rad: In Walheim startet und endet die „Wein&Obst-Tour“. Sie führt Dich bis knapp an die Weinsicht heran. Nur eine kurze Abzweigung am Ende Tour auf die Burgstraße oberhalb von Walheim.
  2. Zu Fuß: Die Weinsicht liegt auf der 15 km langen Wanderrundtour „Weinsichten-Tour“ – Du kommst auch an den Weinkanzeln Besigheim und Erligheim sowie der Berghütte Löchgau vorbei – aussichtsreicher geht’s nicht.
  3. Im Auto: Entweder in Walheim oder Besigheim parken und dann ca. 2 bis 4 km zur Aussicht spazieren.

Hügel erleben:

Abwechselnd gibt es hier im Sommer einen Weinausschank mit Weinen der Felsengartenkellerei und des Walheimer Weinguts Klein, z. B. am 26. Juni.

Bei klarem Blick, siehst Du den Stuttgarter Fernsehturm.

Hügelaussicht 3: Goldberg Bad Schönborn

© Geronimo Schmidt

Hohlwege und Streuobstwiesen legen sich um Bad Schönborn herum. Die Düfte reifer Äpfel, Pfirsiche und saftiger Aroniakirschen schleichen sich in Deine Nase. Das Plätschern der Heilquelle im Soleheilbad Bad Schönborn ist Musik in Deinen Ohren. Oben auf dem Goldberg wächst dann der Wein bei praller Sonne. Fruchtbarer Kraichgau noch und nöcher. Du mitten Drin als Pflänzchen, das heute auch von der Sonne geküsst wird!

Dein Blick: Reben, Rheinebene und Pfalz

© Christian Ernst

Vitamin D tanken und Weite spüren. Das kannst Du hier mit Sicherheit erwarten. Am Rande des großen Waldes über den Weinbergen von Bad Schönborn-Langenbrücken befindest Du Dich auf dem Goldberg. Er ist das „Tor zum Kraichgau“ – dem Land der 1000 Hügel. Bei klarer Sicht, erkennst Du hinter dem sanften Hügelland zunächst die Rheinebene. Dann den Dom zu Speyer und die höchste Anhebung der Pfälzer Berge – den Kalmit. Ein Hügelsofa steht für Dich hier bereit. Lege Dich darauf und drehe es für Deinen perfekten Sonneneinstrahlungs-Winkel.

Hügel entdecken:

© Christian Ernst
  1. Zu Fuß: Wandere den ca. 8 km langen Wein-Panoramaweg oder den 15 km langen Weinberge-Panorama-Hohlwege-Rundweg – beide steuern Dich zum Aussichtspunkt.
  2. Im Auto: Parke auf dem Waldparkplatz „Goldknöpfle“. 300 m zu Fuß und die Aussicht ist ganz Dein!
  3. Essenszeit: Am „Goldknöpfle“ ist ein Grillplatz mit Hütte für ein großes Picknick.

Hügel erleben:

Die „Golden Hour“ – die Zeit kurz vor dem Sonnenuntergang – legt einen schier unwirklichen Filter über Landschaft rund um den Goldberg. Das spürst Du auch auf Deiner eigenen Haut. Am Horizont geht Sie dann knallrot über der Rheinebene unter. Der Sonnenuntergang ist hier ein immer wiederkehrendes Spektakel.

Aussichtsreich wird es bleiben, hier im Land der 1000 Hügel. Probierst Du unsere 3 Tipps aus?

Entdecke noch mehr Aussichten im Kraichgau-Stromberg in der komoot Collection "7 aussichtsreiche Wandertouren im Land der 1000 Hügel" und besuche Sternenfels, Oberderdingen, Sulzfeld, Bretten oder Mühlacker.