© TMBW, Dietmar Denger

Wandern

im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Einfach Los Wandern.

Wander3Klänge

Blick ins Land der 1000 Hügel, Frau steht auf Podest und schaut mit Fernglas in die Ferne
© TMBW, Dietmar Denger

Im einzigartigen Naturpark Stromberg-Heuchelberg findest Du 13 "Wanderdreiklänge". Ausgehend von gut erreichbaren Wanderparkplätzen kannst Du pro Weg zwischen drei Runden unterschiedlicher Länge auswählen. Der Naturpark ist einer der kleinsten in ganz Baden-Württemberg. Die Vielfalt der Natur findest Du hier auf kleinster Fläche. Halte Ausschau nach den Wildkatzen!

Wandern im Naturpark Stromberg-Heuchelberg durch Wein, Wald und Obstwiesen, vorbei an Flüssen und Seen, durch mittelalterliche Fachwerkdörfer, Einkehrmöglichkeit in Besenwirtschaften und Landgasthöfen. Auf dem Gebiet des Naturparks Stromberg-Heuchelberg wurden attraktive örtliche Rundwanderwege ausgeschildert und zu einem Netz von Wander3Klängen verwoben. So entstanden insgesamt 22 Wander3Klänge, ausgehend von Wanderparkplätzen mit Wanderinfotafeln.

Je Wander3Klang kann zwischen drei Rundwegen unterschiedlicher Länge gewählt werden. Eine durchgängige Beschilderung macht es auch orts-unkundigen Wandernden leicht, den richtigen Weg zu finden und sich über zurückgelegte und noch zu wandernde Entfernungen zu orientieren.

Das Angebot an Wander3Klängen ist vielfältig: für Familien, wie auch für Einzelpersonen. Für Kulturinteressierte und Naturliebhabende, für „Kilometermachende" und „Spaziergehende" - hier ist für alle und jeden Geschmack etwas dabei!

Wanderbooklet bestellen

Gut zu wissen

Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Wie eine Insel ragt das Keuperbergland von Stromberg und Heuchelberg aus dem sanftwelligen Hügelland von Kraichgau und Neckarbecken. Lein, Zaber, Kirchbach und Metter mit ihren Talern geben ihm die Form einer zum Gruß geöffneten Hand. Im harmonischen Zusammenspiel von Natur und Kultur entstand hier eine abwechslungsreiche Wein-Wald-Wohlfühlregion mit südländischer Anmutung. Ausgedehnte Laubwälder, Rebanlagen und Obstwiesen mit reicher Tier- und Pflanzenwelt, die zum Wandern geradezu einladen.

Sinnlich und beschaulich - eine Insel des Wohlbefindens!

Wein. Wald. Wohlfühlen.

Wein.

Ob rustikaler Besencharme oder gehobene Gastronomie, Privatweingut oder Winzergenossenschaft: der Weinfreund kommt im Naturpark voll auf seine Kosten.

Wald.

Das steht für Wanderparadies, naturnahe Holzerzeugung und reiche Natur. Hier gedeihen wärmeliebende, submediterrane Laubholzarten und hier wachsen die Eichen, aus deren mildem Holz die Fasser für edle Barrique-weine gefertigt werden.

Wohlfühlen.

Die Wein-Wald-Region Stromberg-Heuchelberg mit ihrem südländisphen Flair bietet Naturnähe, weite Ausblicke, Gewässer, Abwechslungsreichtum und weiche Konturen. Auf kurzen Wegen, abseits des Massentourismus, ohne Stau und Stress, am besten mit der Stadtbahn, direkt in die Natur.

Naturparkführung

Entdeckertouren mit Insidern

Tauche mit den zertifizierten Naturparkführer*innen ein in die facettenreiche Ökologie des Waldes, der Weinberge, der Streuobst- und Feuchtwiesen, der Bachläufe und der Seen im Stromberg-Heuchelberg. Erfahre mehr über Geologie, Landschaft und heimische Kultur. Folge in friedvoller Natur den Spuren der oft kriegerischen Geschichte am Stromberg. Erlebe Naturpädagogik spannend und spielerisch mit allen Sinnen.

Die Tourenangebote eignen sich für natur- und kulturinteressierte Menschen jeglichen Alters, übrigens auch hervorragend als individuell zusammengestellte Angebote für Vereine, Schulen, Kindergärten oder Unternehmen.

Wer mehr zum Angebot der Naturparkführer*innen erfahren möchte, kann das aktuelle Programm von der Naturparkwebsite herunterladen.

Naturparkzentrum

Wenn Du mehr über den Naturpark Stromberg-Heuchelberg erfahren möchtest, schau doch mal im Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge vorbei.