Das Bäckerhaus aus dem Jahr 1412 ist das älteste bisher bekannte Fachwerkhaus im Kraichgau und steht in der historischen Altstadt von Eppingen.
Das gegenüber dem Baumann'schen Haus gelegene Bäckerhaus aus dem Jahre 1412 ist das älteste bisher bekannte Fachwerkhaus im Kraichgau. Dieses Haus ist auch das früheste Beispiel der neuen Stockwerksbauweise im Kraichgau, die den bisherigen Firstständerbau mit Geschossbauweise ablöste.
Charakteristisch für den Stockwerkbau des Mittelalters sind die kurzen, schlanken Hölzer im Außenwandgefüge, ebenso die Verblattung als Holzverbindung. Neu für diese Zeit sind die Fenstererker, die Nuten für Schiebeläden besitzen. Stockwerkshohe überblattete Streben und der „Schwäbische Mann“ gehören zur Formensprache des Fachwerks der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts.
An der rechten Traufseite erkennt man, dass das Erdgeschoss auch als Fachwerk gebaut war. An der Südseite besitzt das Haus einen Doppelgiebel, der als Schwebegiebel konstruiert ist.
„Un ebbes Bsunders“
Komplizierte Eigentumsverhältnisse herrschten einst im Bäckerhaus - typisch badisches Stockwerkseigentum: Bruder und Schwester hatten ihr gemeinsames Anwesen in zwei Hälften geteilt. Die eine, die landwirtschaftlich bleibende Linie erhielt dabei den ganzen zweiten Stock, im dritten Stock die Kammer an der nordwestlichen Ecke, das mittlere kleine Kämmerlein samt dem hinteren letzten Kämmerlein, den vorderen unteren Speicher, den obersten Speicher hinten, den Stall zwischen Haus und Scheuer, die untere Scheuer, die Hälfte des Kellers, ein Stück Dunghof und Gärten. Dem Bruder, der die Handwerkerlinie begründete, blieben der ganze erste Stock, der hintere Teil des unteren Speichers, der oberste Speicher vorn, die westliche Scheune mit Stallung, das „Holzbäule“ mit den Schweineställen darunter, die andere Hälfte des Kellers, ein Stück Dunghof, die Hälfte vom Haus-, Baum- und Gemüsegarten und die Bleichwiese. Gemeinsam blieben Hof, Zugänge und Hausdach. Das alles ist im Grundbuch ausführlich beschrieben.
Altstadtstraße 36
75031 Eppingen
Tel.: 07262/920-1155 oder 1501
Fax: 07262/920-81155 oder 81501
E-Mail: s.wickenhaeuser@eppingen.de
Webseite: www.eppingen.de/freizeit/stadtrundgang
Anreise
Eppingen verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz und liegt verkehrsgünstig direkt an der Bundesstraße B293 als Ost-West-Tangente von Heilbronn nach Karlsruhe. Über den Autobahnzubringer L 1110 ist die Autobahn BAB 6 nach rund sieben Kilometern erreicht.
www.eppingen.de/freizeit/stadt-und-gaeste/anreise/
Parken
Parken in Eppingen
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Angeboten der Albtal-Verkehrsgesellschaft und der Deutschen Bahn ist auch der Öffentliche Personennahverkehr in Eppingen gut erschlossen. Mit der S4 lassen sich Ziele auf der Stadtbahnstrecke zwischen Öhringen im Landkreis Künzelsau und Baden-Baden erreichen und mit der S5 der Deutschen Bahn sind Heidelberg und Mannheim als wichtige Fernbahnhöfe gut erreichbar.
www.eppingen.de/freizeit/stadt-und-gaeste/anreise/