Waldensermuseum im Henri-Arnaud-Haus

Alles auf einen Blick

  • Ötisheim

Das Henri-Arnaud-Haus, erbaut 1701 als Wohnhaus von dem bekanntesten Waldenserführer Henri Arnaud, der die um ihres Glaubens willen verfolgten und vertriebenen Waldenser in schwerer Zeit begleitet und nach deren Aufnahme in Deutschland maßgeblich für die Neuordnung ihrer Gemeinschaft gesorgt hatte, ist seit vielen Jahren ein Sammel- und Mittelpunkt für die Waldensernachkommen und ihre Freunde in Deutschland und eine Stätte der Begegnung mit Waldensern aus dem Ausland. Die reichhaltige Sammlung, die das Haus in sich birgt sowie die Bibliothek, waren und sind immer ein Anziehungspukt für alle, die an der Geschichte evangelischen Glaubenzeugentums, besonders aber an der Geschichte der Waldenser, interessiert sind.

Auf der Karte

Henri-Arnaud-Str. 27

75443 Ötisheim


Tel.: 07041 7436

E-Mail:

Webseite: www.waldenser.de

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
Museum:
Dienstag und Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr

Büro:
Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr

Zu anderen Zeiten steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung.
Preisinformationen

Es wird kein Eintrittspreis erhoben; über eine Spende freut sich die Deutsche Waldenservereinigung e.V.

Gruppenführungen bitte unter 07041 7436 oder info@waldenser.de anmelden. Hier wird pro Person ein Eintritt von 2,50 erhoben, mindestens jedoch pro Gruppe 50,00 €.

Konfirmanden- und Firmlinggruppen sind frei.

 


Was möchtest Du als nächstes tun?