Der Simmelturm leitet seinen Namen vom mittelhochdeutschen Wort „sinwel“ (=kreisförmig, rund) her und entstand in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Er wurde mit Kalkbruchsteinen aufgemauert und innen mit Sandsteinquadern verblendet. Mehrere Schießarten ermöglichten dabei vom Turm aus eine Abwehr von heranrückenden Angreifern. Auch der Simmelturm diente kurzzeitig als Gefängnis. Kunsthistorisch bemerkenswert sind die steinernen Fresker (sogenannte „Neidköpfe“ zur symbolischen Schadensabwehr) und Wappendarstellungen im oberen Turmbereich.
Der Simmelturm war Teil der südöstlichen Eckpfeiler der Stadtbefestigung und diente als Verteidigungsanlage, welche die Süd- und Ostachse der Stadtmauer verbindet. Während der Belagerung spielte er jedoch (im Gegensatz zum Pfeiferturm) nur eine untergeordnete Rolle, da sich die Württemberger und ihre Angriffstätigkeiten auf den weiter nördlich gelegenen Stadtmauerabschnitt beim Weißhofer Tor konzentrierten und sich südlich des Simmelturms ein fast unwegsames Sumpfgelände befand, das für die Aufstellung einer Angriffsformation völlig ungeeignet war. Wie auch der Pfeiferturm, symbolisiert der Simmelturm bis heute Stolz, Bedeutung und Tradition des spätmitteralterlichen „Brettheim“.
Anreise
Bretten liegt zentral zwischen Karlsruhe, Heidelberg, Stuttgart und Pforzheim. Über die Autobahnen A 5 (Ausfahrt Karlsruhe-Nord aus südlicher Richtung, Ausfahrt Bruchsal aus nördlicher Richtung), A 8 (Ausfahrt Pforzheim-Nord) und A 6 (Ausfahrt Bad Rappenau) erfolgt die Anbindung an den überörtlichen Fernverkehr. Außerdem verlaufen die Bundesstraßen B 35, B 293 und B 294 durch Bretten.
Parken
In der Stadt Bretten stehen Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Drei zentrale Parkhäuser bieten über 250 Plätze, hinzu kommen mehrere Parkplätze, die im Stadtgebiet verteilt sind. Darunter bieten Ihnen die Parkplätze in der Sporgasse, am Seedamm und beim Behördenzentrum in der Hermann-Beuttenmüller-Straße äußerst zentrale Parkmöglichkeiten. Zur Innenstadt mit Fußgängerzone sowie zum Marktplatz sind es jeweils nur wenige Gehminuten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug oder der Stadtbahn kommen Sie entspannt und bequem in Bretten an. Neben der Anbindung an die Züge der Deutschen Bahn am Bahnhof, fahren die Stadtbahnlinien S 4 (Karlsruhe - Heilbronn) und die Regionalbahnlinien RB71 (Bruchsal - Bretten - Mühlacker) sowie RB17c (Bruchsal - Mühlacker - Stuttgart) diverse Haltestellen im Brettener Stadtgebiet an.