Flächennaturdenkmal Steinbruch am Stadtrand

Alles auf einen Blick

  • Bruchsal

Der Steinbruch am Stadtrand von Bruchsal wurde aufgrund seiner zahlreichen unterschiedlichen Lebensräume zum Flächennaturdenkmal ernannt.  

Der sich nach Westen zur Rheinebene öffnende Steinbruch schließt den oberen Muschelkalk auf. In den Bänken sowie abgestürzten Blöcken sind diverse Schichtungsstrukturen und Fossilien vorhanden. 

Die Bruchwand ist teilweise verkarstet. Der naturkundliche Wert des Gebietes ergibt sich vor allem aus der Kleinteiligkeit zahlreicher unterschiedlichen Lebensräume. 

Damit liegen optimale Lebensbedingungen für das zu erwartende Vorkommen von Reptilien, Schmetterlingen, Libellen und Vögeln wie Zaunkönig, Hausrotschwanz, Mönchgrasmücke, Zaungrasmücke, Fliegenschnäpper u.a. vor. Insgesamt ist das Gebiet als höchst schützenswert einzustufen. 

Auf der Karte

Karlsruher Straße 213

76646 Bruchsal


Tel.: +49 7251 5059461

E-Mail:

Webseite: www.bruchsal.de

Allgemeine Informationen

Anreise

Anfahrt mit dem PKW:

Der B3 von Untergrombach nach Bruchsal folgen, der Steinbruch befindet sich auf der rechten Seite.

Der B3 von Bruchsal nach Untergrombach folgen, der Steinbruch befindet sich auf der linken Seite.

Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Es empfiehlt sich die Nutzung des Parkplatzes "Park and Ride Bildungszentrum".


Was möchtest Du als nächstes tun?