Ötisheim

Waldenserort

Ein Kulturdenkmal besonderer Güte findest Du im Ortskern von Ötisheim – die historische Kelter aus dem Jahre 1701. Wo früher Obst und Wein gepresst wurden, kannst Du heute vielfältige Veranstaltungen genießen. Im Nachbarort Schönenberg bietet sich Dir ein Besuch des Waldensermuseums an, das Dir die bewegte Geschichte der Glaubensflüchtigen näherbringt. Familienspaß wartet auf dem 1,4 km langen Barfußpfad mit 20 Erlebnisstationen auf Dich und lädt Dich zu einer außergewöhnlichen Sinnesreise ein.

Schönster Wanderweg

ÖT1 - Auf den Spuren der Geschichte Ötisheims

Die 13,8km Tour durch die Gemeinde Ötisheim führt Dich auf den Spuren der Waldenser durch die Historie der Gemeinde und zu den schönsten Aussichtspunkten von "Aize". 
Im Ortskern, der "Schönenberger Straße" können zahlreiche wunderschön restaurierte Fachwerkhäuser bewundert werden. Seit der Eröffnung im September 2010 „thront“ die frisch sanierte Historische Kelter im Ortskern der Gemeinde Ötisheim und erstrahlt in neuem Glanz.
Durch den Wannenwald steigt man zur Sternenschanze und zur Chartaque (Aussichtsturm) hinauf. Sie macht einen Teil de Eppinger Linien aus, die 1695/97 in Fronarbeit erstellt wurden und zur Eindämmung der Raubzüge Frankreichs dienten. Über Weinberge und Streuobstwiesen wandert man hinunter nach Schönenberg zum Waldensermuseum (Henri-Arnaud-Haus). Das Waldensermuseum ist Dienstags und Sonntags von 14 bis 17 Uhr, sowie nach Vereinbarung geöffnet.

 

Schönster Radweg

Waldenser-Tour

Wer sind die Waldenser? 300 Jahre führt die Zeitzurück zu Nachkommen der protestantischen Glaubensflüchtlingeaus Savoyen.
Dorfnamen dokumentieren es: Großvillars, Kleinvillars…
In Schönenberg zeigt das Museum, wie Monsieu rSeignoret hier Württembergs erste Kartoffel pflanzte.Es geht über Berg und Tal, von Wald und Weinbegleitet. Tipp: Gönne Deinen Beinen auf dem Barfußpfad in Ötisheim eine Pause.

Highlights Ötisheim

Fachwerk

Hier gibt's weitere Infos über Ötisheim für Dich!