Willkommen in der Zeit des Mittelalters, der Bürgerwehren und der Fanfarenzüge. Das Peter-und-Paul-Fest ist viel mehr als ein großes historisches Stadtfest – es ist eine Zeitreise für die ganze Familie.
Jedes Jahr am ersten Juli-Wochenende lädt dass Treiben von 4.000 historisch Gewandeten die Besucher zum Beobachten, Staunen und Mitmachen ein. Szenische Darstellungen und ein buntes Lagerleben von Landsknechten, Stadtwache, Handwerkern und Bauern geben Einblicke in den Alltag einer mittelalterlichen Stadt. Musiker, Gaukler, Fanfaren und Bürgerwehren bieten ein abwechslungsreiches Programm.
Die Ursprünge des Festes
Die Belagerung Brettens anno 1504 durch den Herzog von Württemberg sowie der geglückte Ausfall der Belagerten bilden den geschichtlichen Hintergrund für das Treiben in der spätmittelalterlichen Stadt, in der auch die Traditionen der Bürgerwehr, der Fanfarenzüge und des Schäfersprungs im Festprogramm nicht zu kurz kommen. Rund 50 historische Gruppen aus nah und fern sind am Peter-und-Paul-Fest beteiligt, das die Vereinigung Alt-Brettheim in Kooperation mit der Stadt Bretten veranstaltet.
Die Festtage stehen jeweils unter einem eigenen Motto: am Freitag heißt es „Brettheim rüstet sich“, am Samstag „Brettheim verteidigt sich“ und am Sonntag „Brettheim huldigt dem Kurprinzen und feiert seinen Sieg“ und am Montag „Brettheim feiert“. Besondere Aufmerksamkeit widmen die Programmgestalter auch Familien mit Kindern: Am Samstagnachmittag in der Simmelturm-Arena und auf dem Kirchplatz sowie am Montagnachmittag bei den beliebten Spielen „Vom Knappen zum Ritter“ kommt der Nachwuchs voll auf seine Kosten.
Das Peter-und-Paul-Fest ist Immaterielles Kulturerbe.
Als „für die Menschen der Region identitätsstiftend und von großer Integrationskraft für alle Bevölkerungsgruppen“ hat die Deutsche UNESCO-Kommission das Fest gewürdigt und es im Jahr 2014 ins „Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen – ein Adelsschlag für Peter-und-Paul. Dieser Auszeichnung fühlen wir uns verplichtet. Von Generation zu Generation tragen wir den Funken gelebter Tradition weiter, der Jung und Alt jedes Jahr aufs neue befeuert, Geschichte erlebbar zu machen.
Innenstadt Bretten