In 10 Tagen
Vortrag anlässlich des Tag des offenen Denkmals.
Der Uhlandbau, erbaut 1921, ist immer noch - oder wieder - das herausragende Gebäude für Kulturveranstaltungen in Mühlacker.
Seine
Geschichte geht auf die Naturwissenschaftliche Gesellschaft
Dürrmenz-Mühlacker zurück, die sich in ihrer Satzung von 1920
verpflichtete, wissenschaftliche und künstlerische Darbietungen zu
vermitteln. Der jüdische Fabrikant Alfred Emrich förderte in den
Anfangsjahren die Kultur im "schwäbischen Bayreuth".
Der Uhlandbau
prägt bis heute das Stadtbild, "überlebte" die Zeit der Inflation und
des Nationalsozialismus. Heute bietet er Raum für kulturelle
Veranstaltungen, Theateraufführungen, Konzerte, Vorträge, Ausstellungen
und dient als Mensa für die benachbarte Schule.