Schloss Bruchsal - Älteste geistliche Barockresidenz am Oberrhein

Alles auf einen Blick

  • Bruchsal

Erkunden Sie das im barocken Stil erbaute Schloss Bruchsal mit einem der schönsten Schlossgärten in Deutschland.

Erbaut wurde die weitläufige und aus über 50 Einzelgebäuden bestehende Schlossanlage unter Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn (1676-1743) und es dauerte mehrere Jahrzehnte bis nach der Grundsteinlegung anno 1722 die Baulichkeiten auch im Innern einigermaßen vollendet waren.Wie die Stadt wurde auch das Schloss im Zweiten Weltkrieg in großen Teilen zerstört. Die erste Wiedereröffnung nach jahrelangem Neuaufbau feierte das Barockschloss im Jahr 1975.

2017 wurde das „Schloss des Jahres“ ein weiteres Mal gebührend gefeiert. Wie ein Schmetterling verwandelt sich die Beletage des Schlosses zurück in Prunkräume mit Stuck, Parkett und seidenen Wandbespannungen. Wo sich einst die Appartements der Fürstbischöfe befanden, waren in der Nachkriegszeit moderne, großflächige Ausstellungsräume entstanden.Im Schloss Bruchsal wurde nun die Raumfolge der Beletage wiederhergestellt, wie sie seit dem 18. Jahrhundert bis zur Zerstörung 1945 bestand.

Das originale Kunstgut war glücklicherweise im Zweiten Weltkrieg ausgelagert worden und überstand so die Zerstörung des Schlosses. 350 kostbare Tapisserien, elegante Möbel, Gemälde und feine Porzellane wurden aufwändig restauriert und kehren nun weitgehend an ihre ursprüngliche Aufstellungsorte zurück. Auf diese Weise wird das Leben am Hofe der Speyerer Fürstbischöfe im 18. Jahrhundert und der Markgräfin Amalie von Baden im frühen 19. Jahrhundert wieder nachvollziehbar.

Das Bruchsaler Schloss ist außerdem Heimstatt des Städtischen Museums und des Deutschen Musikautomaten-Museums. Seine teilweise wieder in den Originalzustand versetzten Innenräume können auch von Privatpersonen angemietet werden und stehen somit für die verschiedensten Veranstaltungen zur Verfügung.

Weitergehende Informationen, Öffnungszeiten, Preise erhalten Sie unter www.schloss-bruchsal.de

Auf der Karte

Schlossraum 4

76646 Bruchsal


Tel.: +49 7251 742661

E-Mail:

Webseite: www.schloss-bruchsal.de

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
WochentagUhrzeit
Dienstag
10:00 bis 17:00
Mittwoch
10:00 bis 17:00
Donnerstag
10:00 bis 17:00
Freitag
10:00 bis 17:00
Samstag
10:00 bis 17:00
Sonntag
10:00 bis 17:00
Anreise

IHRE ANFAHRT MIT DEM AUTO

Schloss Bruchsal - Google Maps

www.google.de/maps/place/Schloss+Bruchsal/@49.1285987,8.5971152,564m/data=!3m2!1e3!4b1!4m5!3m4!1s0x4797a3e067db7ad3:0x5141090414e888bb!8m2!3d49.1285987!4d8.5993039

 

ÜBERSICHTSPLAN SCHLOSS UND SCHLOSSGARTEN BRUCHSAL

Wo sich in der Anlage von Schloss und Schlossgarten Bruchsal zum Beispiel der Ehrenhof, der Amalienbrunnen oder der Rosengarten befinden und wo in Schloss Bruchsal der Thronsaal, das Grüne Zimmer oder das Deutsche Musikautomaten-Museum liegen, entnehmen Sie bitte unserem Übersichtsplan.

www.schloss-bruchsal.de/fileadmin/Broschueren/Allgemein/ssg_schloss-bruchsal_uebersichtsplan_stand-210330.pdf

 

 


Was möchtest Du als nächstes tun?