Vor der imosanten Kulisse des Amthofs bildet der eue Marktplatz den Mittelpunkt des Ortes. Zentrales und prägnantes Element ist ein renovierter Brunnen, der einen Rebstock symbolisiert. Früjer befanden sich an dieser Stelle Schrebergärten, JHütten und Lauben, die in den 60er Jahren einer Anlage mit Blumenrabatten und Sträuchern weichen mussten. Um den Amthof als herausragendes Kulturdenkmal wieder verstärkt hervorzuheben wurde 1999 die Anlage komplett erneuert.
Seidem finden auf dem Marktplatz neben diversen Festlichkeiten auch regelmäßig zwei Wochenmärkte statt.