Die Statue wurde von Michael Huber geschaffen und erinnert an die Weihe an die Gottesmutter 1984. Sie ist eine Nachbildung der Marienstatue vor dem Münster.
Die Mondsichelmadonna mit Jesusknaben und Zepter auf einer Weinrankensäule aus Sandstein ist das Werk des Bildhauers Michael Huber.
Die Inschriften auf dem achteckigen Sockel erinnern an die Weihe der Welt an die Gottesmutter durch Papst Johannes Paul II. im Jahre 1984 sowie an die Weihe der Stadt zwei Jahre zuvor.
Die Marienstatue ist der Statue auf der Säule vor dem Konstanzer Münster nachempfunden.
Die Weihe der Mariensäule an Christi Himmelfahrt durch den damaligen Domkapitular Robert Zollitsch bildete den Schlusspunkt der Sanierung des Kirchplatzes.
Großherzige Spenden der Bevölkerung finanzierten das Monument mit.