Mitten im Herzen unserer Stadt liegt das malerische Viertel "Klein Venedig" in Bruchsal, ein idyllisches Areal entlang der Saalbach, das an die romantischen Wasserwege Venedigs erinnert. Hier finden Besucher Ruhe und Entspannung, während sie entlang des kleinen Flusses spazieren. Die "Große Brücke" liegt am Kübelmarkt, der historisch für Bruchsal von großer Bedeutung ist. Der Platz, auf dem bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein Märkte abgehalten wurden, entstand, als die drei historischen Siedlungszentren (Obervorstadt, Bischofsstadt und Untervorstadt) im Laufe der Zeit zusammenwuchsen. Die namentliche älteste Erwähnung stammt aus der Zeit um 1600. Verschiedene Gasthäuser etablierten sich im Laufe der Zeit am Holzmarkt und hatten mehrere Jahrhunderte Bestand. Bis 1745 befand sich am Holzmarkt der Bruchsaler Galgen. Damit kein neuer Galgen dort gebaut wurde ein Brückenkreuz an seiner Stelle gestiftet. Dieser Kreuz wurde 1772 auf die „Große Brücke“ und 1886 auf den Friedhof versetzt. Der Platz erhielt im Laufe der Jahrhunderte wiederholt unterschiedliche Namen. Der älteste belegte Name ist um 1600 der Name Roßmarkt. Als Holzmarkt wurde zu jener Zeit der Bereich des heutigen Kübelmarktes bezeichnet. Im Mai 2011 wurde der Platz mit einem Festakt am 22. Mai 2011 nach Otto Oppenheimer benannt.