Eine Halle für Alle in Brackenheim.
Im Mai 1996 wurde unter dem Motto “Eine Halle für Alle” das Bürgerzentrum Brackenheim feierlich eingeweiht.
Als architektonischer Blickfang im Wiesental von Brackenheim gelegen, bietet das Gebäude eine Vielzahl von Veranstaltungsmöglichkeiten: Konzerte, Theatervorstellungen, Kongresse, Seminare, Messen, Tagungen, Präsentationen oder Festivitäten können in den Multifunktionsräumen problemlos durchgeführt werden.
Das Konzept hat sich bewährt. In den vergangenen Jahren hat sich das Bürgerzentrum zu einer Begegnungsstätte der Menschen entwickelt und trägt wesentlich zur kulturellen Bereicherung der Region bei.
Im Bürgerzentrum in Brackenheim finden regelmäßig unterschiedlichste Veranstaltungen statt: Zum Tag der Deutschen Einheit wird jedes Jahr feierlich eine Festveranstaltung, mit prominenten Rednern, veranstaltet. Das Kulturprogramm ist regelmäßig mit Kinderprogrammen und weiteren Kulturhighights im Bürgerzentrum zu Gast. Des Weiteren laden Brackenheimer Vereine zu verschiedensten Kulturveranstaltungen ein.
Theodor-Heuss-Saal
Der große “Theodor-Heuss-Saal” bietet Platz für 652 Reihen bzw. 410 Tischplätze. Er ist ausgestattet mit fester Bühnen-, Ton- und Lichttechnik und somit bestens geeignet für kulturelle Veranstaltungen.
Der “Theodor-Heuss-Saal” lässt sich sowohl klimatisieren als auch verdunkeln. Zur gastronomischen Versorgung steht eine großzügig ausgelegte Küche zur Verfügung, die durch einen direkten Zugang den Saal und das Foyer bewirtschaften kann.
Otto-Wendel-Saal
Der “Otto-Wendel-Saal” hat eine Kapazität von 128 Reihen- und 92 Tischsitzplätzen. Seine Nutzung kann unabhängig vom großen Saal erfolgen, denn er besitzt zusätzlich zu seiner Erreichbarkeit über die Treppe vom Foyer aus einen eigenen Eingang.
Gegenüber des “Otto-Wendel-Saals” befindet sich eine kleine Küche. Ein idealer Raum für kleine Festlichkeiten, Familienfeiern, Vorträge, Diskussionsabende, Lesungen oder Versammlungen.
Es gibt einen großen, kostenfreien Parkplatz direkt neben dem Bürgerzentrum.