Freudental

Schloss und jüdische Geschichte

Freudental liegt im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. 1727 ließ Paolo Retti, der Erbauer des Ludwigsburger Schlosses, das Freudentaler Schloss errichten, welches 1810 zur Sommerresidenz König Friedrich I. von Württemberg wurde. Geschichtlich geprägt wurde die Gemeinde durch die Juden ab 1723. Etliche Bauwerke aus dieser Zeit sind noch vorzufinden, wie beispielsweise die jüdische Synagoge, als besonderes Kulturdenkmal.

Schönster Wanderweg

FT1 - "Wander-Dreiklang" - Große Tour

Die große Tour führt Dich durch die Hohenhaslacher Weinbergwege Richtung Spielberg und über die „Pfeiferhütte“ zurück nach Freudental.

Schönster Radweg

Wein & Obst-Tour

Öffne alle Sinne für Land und Leute.
Blühende Streuobstwiesen und fruchtbare Felder begleiten Dich auf dieser entspannenden Tour.
Willkommen im gastlichen Obst- und Weinland!

Highlights Freudental

Mäuseturm

Evangelische Kirche

Hier gibt’s weitere Infos über Freudental für Dich!