© Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende

Bruchsal

Bruchsal belebt die Sinne

Zu sehen gibt es eines der schönsten Barockschlösser Deutschlands. Du kannst Außergewöhnliches im Deutschen Musikautomatenmuseum hören und den berühmten Bruchsaler Spargel sowie den guten badischen Wein genießen. Die attraktive Innenstadt lädt Dich zum Bummeln ein, und rundherum findest Du Natur pur auf gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen.

Schönster Wanderweg

BR1 Drachenrundweg auf dem Michaelsberg

Vom Bahnhof Untergrombach führt Dich die Wanderung entlang des Kappelbergs und über den Römerichberg hinauf zum Michaelsberg, dessen Kapelle schon von Weitem sichtbar ist. Der Aufstieg, vorbei an Kernobstalleen und Streuobstwiesen mit zahlreichen Tieren und seltenen Pflanzen, bietet Dir immer wieder schöne Ausblicke auf Obergrombach und die malerische Landschaft des Kraichgaus. Highlights sind der grandiose Ausblick vom Michaelsberg und die reizvoll gelegene Kapelle.

Schönster Radweg

Bruchsaler Ringroute

Diese Radtour verbindet die Stadt Bruchsal mit ihren 5 Stadtteilen Heidelsheim, Helmsheim, Obergrombach, Untergrombach und Büchenau. Sie führt mit Blick auf Weinberge durch die Kraichgaulandschaft, entlang von Spargelfeldern, Baggerseen und durch das Waldstück "Büchenauer Hardt", das sich von Karlsruhe bis nach Schwetzingen über die Rheinebene erstreckt. Begib Dich mit deinem Rad auf den Weg vorbei an historischen Kulturstätten, durch romantische Ortskerne und die unverwechselbare Natur.

Mitten in Bruchsal startet und endet die Tour. Das Barockschloss, mit dem Deutschen Musikautomaten Museum und dem Städt. Museum ist die kulturelle „Kür“. In Bruchsal befindet sich auch die badische Spargelstraße. Von Ende April bis zum 24. Juni, dem Johannistag, kommt das „weiße Gold“ – der frische Spargel aus Büchenau – direkt vom Feld auf den Tisch.

Tipp: In Untergrombach triffst Du auf den 1. deutschen Bauernführer Joß Fritz (16. Jh.)

Hier gibt’s weitere Infos über Bruchsal für Dich!