Renaissance-Schloss in der historischen Altstadt Brackenheims. Zweite Station des Stadtrundgangs "Auf den Spuren von Theodor Heuss", der am Theodor Heuss Museum beginnt.
Errichtet im 16. Jahrhundert. In seinen Erinnerungen beschreibt Theodor Heuss Innenhof, Brunnen, Keller und Dachräume sehr lebendig als Orte seiner Kinderspiele. Geschmückt wird die dreiflüglige Anlage von runden Treppentürmchen und einer hölzernen Galerie. Das Schloss diente den württembergischen Herzögen als Jagdschloss und Herzogwitwensitz. Im 19. Jahrhundert war das Schloss Amtssitz des Oberamtmannes. Seit 1994 wird die ehemalige Schlosskapelle vom "Kulturforum Brackenheim e.V." als Kleinkunstbühne genutzt.
Anreise
Brackenheim liegt im Süden des Landkreises Heilbronn (Baden-Württemberg), an der Grenze zum Landkreis Ludwigsburg. Brackenheim ist über die A 6, die A 81, die B 293 und die B 27 verkehrsgünstig zu erreichen.
Parken
PKW-Parkplätze finden Sie u.a. in der Rathaus-Tiefgarage, an der Schlossstraße, in der Rosengasse und am Bürgerzentrum in der Austraße.Busse können kostenlos am Bürgerzentrum, Austraße, parken.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug bis Heilbronn Hbf oder Lauffen am Neckar. Von da aus weiter mit dem Bus. Ab Heilbronn mit der Linie 661, ab Lauffen am Neckar mit den Linien 661/663 bis zur Haltestelle Zentraler Omnibusbahnhof Brackenheim.