Heute
Wovon lebten die Bönnigheimer? Neben Landwirtschaft und Weinbau waren es vor allem Handwerker, welche das Wirtschaftsleben prägten.
Handel, Handwerk und Gewerbe florierte in der Ganerbenstadt. 1853 gab es 52 Schuhmacher, 13 Metzger, 13 Leinenweber, 10 Maurer, 7 Bäcker und viele andere Berufe. Jeder Handwerker hatte sein ganz spezielles Werkzeug, mit dem er seien Beruf ausübte. So gab es für unterschiedliche Berufe zum Beispiel unterschiedliche Hämmer.
Die Ausstellung zeigt mit Werkzeugen, Meisterbriefen, Produkten, Anzeigen, Fotos und Filmen die Vielfalt des Gewerbes in der Ganerbenstadt.
Eintritt:
Schwäbisches Schnapsmuseum und Sonderausstellung € 3,- p.P.
Gruppenführung: € 2,- p.P. (Dauer ca. 1 - 1,5 Stunden)
Anmeldeinformation
Anmeldung erforderlich!
Tel.: 07143-22563