In 51 Tagen

Pindakaas Saxophon Quartett & Léon Berben

Alles auf einen Blick

»Klangreisen«

Werke von Johann Pachelbel, François Couperin, Antoine Forqueray, Johann Sebastian Bach, Aaron Copland, Arvo Pärt und Colin Cowles

Das Programm »Klangreisen« bietet eine wundervolle Begegnung zwischen Orgel, Cembalo und Saxophonquartett. Gemeinsam mit dem renommierten niederländischen Cembalisten und Organisten Léon Berben führt das Pindakaas Saxophon Quartett die ›Suite für Cembalo und Saxophon Quartett‹ des englischen Komponisten Colin Cowles auf. Das 1979 komponierte Werk ist eine humorvolle Reminiszenz an die Barockzeit und zugleich ein unterhaltsam geschriebenes Stück für diese ungewöhnliche Besetzung, bei dem hie und da Ron Goodwins legendäre Filmmusik zu ›Miss Marple‹ herauszuklingen scheint. Die musikalische Reise stellt außerdem Originalwerke von Johann Sebastian Bach spannenden Bearbeitungen für Saxophonquartett gegenüber, bietet aber auch französische Sololiteratur für Orgel und Cembalo sowie Bläserkammermusik von Antoine Forqueray, François Couperin, Aaron Copland und Arvo Pärt.Léon Berben studierte Orgel und Cembalo in Amsterdam und Den Haag. Der letzte Schüler von Gustav Leonhardt gilt als Meister seines Fachs. Das Pindakaas Saxophon Quartett, nach eigenen Angaben »das dienstälteste deutsche Saxophonquartett«, tritt seit 30 Jahren europaweit auf. Unverkennbares Markenzeichen: sein stets nobler und feiner Ton.

Allgemeine Informationen

Zahlungsmöglichkeiten
  • Kartenvorverkauf
Preise

6,00 €

Preisinformationen

Karten 45/35/25/12 Euro

Ermäßigt 40/30/20/6 Euro

Anreise

Anreise

Maulbronn liegt zentral zwischen Stuttgart und Karlsruhe und ist mit dem Auto über die B10/B35 beziehungsweise die A8 (Ausfahrt 44 »Pforzheim Nord«) zu erreichen. Als Adresse für Ihr Navigationsgerät geben Sie bitte »Friedhofweg, 75433 Maulbronn« ein. Dort befinden sich die nächstgelegenen öffentlichen Parkplätze (Talaue).

 

Parken

Im Klosterhof darf nicht geparkt werden, lediglich die Bewohner des Klosterhofs haben eine Sondergenehmigung. Diese Regelung wird von den Ordnungskräften der Stadt überwacht; Zuwiderhandelnde müssen mit einem Bußgeld rechnen! Bitte kalkulieren Sie deshalb einen verlängerten Fußweg ein. Folgende ausgewiesene größere Parkplätze stehen zur Verfügung (jeweils circa 10 Minuten Fußweg): Der Parkplatz »Talaue« liegt westlich des Klosters, der Parkplatz »Tiefer See« östlich des Klosters. Kleinere Parkflächen sind durch zusätzliche Hinweisschilder ausgewiesen. Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher mit dem Ausweis einer Schwerbehinderung können zum Aus- und Einstieg bis vor die Klosterkirche fahren. Schwerbehindertenparkplätze sind auf den öffentlichen Parkplätzen rund um die Klosteranlage ausgewiesen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln beachten Sie bitte, dass der Bahnhof Maulbronn-West 3,5 km vom Kloster entfernt liegt. Es gibt Busverbindungen. www.vpe.de

Alle Termine

Mai 2023

Auf der Karte

Klosterhof

75433 Maulbronn


Webseite: www.klosterkonzerte.de/klosterkonzerte-maulbronn


Was möchtest Du als nächstes tun?