In 171 Tagen
»Habe deine Lust an dem Herren« Werke von Johann Rosenmüller, Georg Christoph Strattner, Antonio Bertali und anderen
Fragt man Musikliebhaber nach den bedeutendsten deutschen Komponisten des Barocks, fallen mit großer Sicherheit die Namen Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann und Heinrich Schütz. Kennern der deutschen Barockmusik wird in dieser Aufzählung vermutlich Johann Rosenmüller fehlen. Der Komponist galt bereits zu Lebzeiten als einer der wichtigsten Vertreter seiner Zunft, der für die geschickte Verquickung von italienischer Sinnlichkeit und »teutscher Gravität« gefeiert wurde. Lange Zeit war Rosenmüller ein heißer Kandidat für das Amt des Thomaskantors, bevor er wegen eines Skandals Leipzig fluchtartig verlassen musste. Für die Entwicklung der protestantischen Kirchenmusik gilt er trotz des jähen Endes seiner Karriere als wichtiges Bindeglied zwischen Schütz und Bach.Grund genug für die österreichische Sopranistin Miriam Feuersinger, sich in ihrem Konzert mit dem Werk des Komponisten zu beschäftigen, dessen Form des Geistlichen Konzerts großen Einfluss auf die protestantische Kirchenkantate nach 1700 hatte. Gemeinsam mit dem Geiger Cosimo Stawiarski und dem Gambenconsort Les Escapades hat sie ein Programm entworfen, das die Musik Rosenmüllers in ihren musikhistorischen Kontext stellt und dabei auch Schlaglichter auf weitere, zu Unrecht vergessene Zeitgenossen wirft.
6,00 €
Karten 45/35/25/12 Euro
Ermäßigt 40/30/20/6 Euro
Anreise
Maulbronn liegt zentral zwischen Stuttgart und Karlsruhe und ist mit dem Auto über die B10/B35 beziehungsweise die A8 (Ausfahrt 44 »Pforzheim Nord«) zu erreichen. Als Adresse für Ihr Navigationsgerät geben Sie bitte »Friedhofweg, 75433 Maulbronn« ein. Dort befinden sich die nächstgelegenen öffentlichen Parkplätze (Talaue).
Parken
Im Klosterhof darf nicht geparkt werden, lediglich die Bewohner des Klosterhofs haben eine Sondergenehmigung. Diese Regelung wird von den Ordnungskräften der Stadt überwacht; Zuwiderhandelnde müssen mit einem Bußgeld rechnen! Bitte kalkulieren Sie deshalb einen verlängerten Fußweg ein. Folgende ausgewiesene größere Parkplätze stehen zur Verfügung (jeweils circa 10 Minuten Fußweg): Der Parkplatz »Talaue« liegt westlich des Klosters, der Parkplatz »Tiefer See« östlich des Klosters. Kleinere Parkflächen sind durch zusätzliche Hinweisschilder ausgewiesen. Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher mit dem Ausweis einer Schwerbehinderung können zum Aus- und Einstieg bis vor die Klosterkirche fahren. Schwerbehindertenparkplätze sind auf den öffentlichen Parkplätzen rund um die Klosteranlage ausgewiesen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln beachten Sie bitte, dass der Bahnhof Maulbronn-West 3,5 km vom Kloster entfernt liegt. Es gibt Busverbindungen. www.vpe.de