In 160 Tagen
Museumpädagogisches Angebot im Museum im Graf-Eberstein-Schloss Führungen für Vorschulkinder, Kindergruppen und Schulklassen. Ein speziell für Kinder entwickeltes museumspädagogischen Angebote mit der Museumspädagogin Eva Wick.
Auf der historischen Ebene kann die Geschichte des Schlosses und des regionalen Rittertums nacherlebt werden, indem die Teilnehmenden z.B. in historische Gewänder schlüpfen, einen Tanz im Rittersaal wagen oder das Stuckzimmer genauer unter die Lupe nehmen. Abschließend können die Schüler:innen ihr eigenes Ritterwappen gestalten.
Die Kunstebene widmet sich den mit Kraichtal verbundenen Künstlern Karl Hubbuch, Carl Krieger sowie Margarethe Krieger. Hier gibt es verschiedene Schwerpunkte, die je nach Altersstufe gesetzt werden. Nach einer handlungsorientierten Bildbetracht-ung wird das Gesehene im Atelier kreativ umgesetzt. Beispiel: „Wer bin ich, wer bist du?“ – (Selbst-)Porträts in der Sammlung, im Atelier wird anschließend gedruckt (für alle Klassenstufen geeignet)
Der Besuch kann auf individuelle Wünsche abgestimmt werden. Oder haben Sie Interesse an einem längerfristigen außerschulischen Projekt? Sprechen Sie uns gerne an.
Außerdem Kindergeburtstag im Schloss feiern – ein Tag Ritter oder Burgfräulein sein.
Geplant und durchgeführt werden die museumspädagogischen Angebote von Kunsthistorikerin und Museumspädagogin Eva Wick, M.A.
Gruppengröße
Aufgrund räumlicher Gegebenheiten können wir leider nur Gruppen mit maximal 15 SchülerInnen pro Termin annehmen. Gerne können wir größere Gruppen teilen und nacheinander durch das Schloss führen, jedoch leider nicht zeitgleich parallel. Wir bitten um Verständnis.
Dauer & Preise
Einzeltermine nach Absprache mit und ohne Praxis im Atelier
60 Minuten, ohne Praxis, inklusive Begleitperson(en) - 30,00 €
90 Minuten, mit Praxis, inklusive Begleitperson(en) - 40,00 €
Werden beide Termine "im Paket" gebucht, kostet dies 60,00 €.
Die Führungen/ Workshops sind generell an allen Werktagen buchbar.
Kindergeburtstag: 2,5 Std. (inkl. 30 Minuten zum Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränke) - 9 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Gruppengröße: mind. 5, max. 15 Kinder
30,00 €
Dauer & Preise
Einzeltermine nach Absprache mit und ohne Praxis im Atelier buchbar:
60 Minuten, ohne Praxis, inklusive Begleitperson(en), 30 €
90 Minuten, mit Praxis, inklusive Begleitperson(en), 40 €
Werden beide Termine "im Paket" gebucht, kostet dies 60 €.
Anmeldeinformation
Anmeldung und Anreise
Anmeldung bitte mindestens 14 Tage im Voraus unter Tel. 07250 77-44.
Das Graf-Eberstein-Schloss befindet sich von der Haltestelle "Bahnhof Gochsheim", die von der Stadtbahnlinie S32 bedient wird, nur 15 Gehminuten entfernt. Über die Alte Münzesheimer Straße, die Berthold-Bott-Straße und die Hauptstraße ist das Schloss bequem zu Fuß zu erreichen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Kraichtal.
Bitte beachten Sie:
Die Museen befinden sich im Dezember 2021 und Januar 2022 im Winterschlaf.
Das Schloss und die Museen haben im Jahr 2022 von Februar bis einschließlich November geöffnet.
Parken
Einige Parkplätze in der Nähe des Schlosses vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise S31/32 Karlsruhe über Bruchsal bis S-Bahnhof Gochsheim.