In 147 Tagen

Führung durchs Badische Bäckerei- und Erste Deutsche Zuckerbäckermuseum (Schokoladenführung) Kraichtal-Gochsheim mit oder ohne Schokoladenverkostung

Alles auf einen Blick

  • Kraichtal-Gochsheim
  • 01.01.2023weitere Termine
  • 00:00 - 23:59

Führung durch das Badische Bäckerei- und Zuckerbäckermuseum. Gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte der Backwerkherstellung vom Korn bis zum Brot am Ende des 19. Jahrhunderts. Das Handwerk der Zuckerbäcker lebte vor allem von der einfallsreichen und vielfältigen Formgebung für süßes Zuckerwerk und Schokolade. Lassen Sie sich verzaubern von der Welt der Süßigkeiten mit oder ohne Schokoladenführung.

Außer der normalen Führung durch unsere Museen kann auch eine Führung mit Schokoladenverkostung gebucht werden.
Ein „süßer“ Tag in Gochsheim

Für alle Naschkatzen und Schleckermäuler ist dieses „süße Erlebnis“ im Badischen Bäckerei- und Ersten Deutschen Zuckerbäckermuseum ein absolutes Muss.

Eine einmalige Sammlung historischer Konditorformen, zusammengetragen vom Düsseldorfer Alexander Pauels, hat im Gochsheimer Zuckerbäckermuseum eine ideale Bleibe gefunden. Die originellen Stücke sind hier neben großen, mit Transmission betriebenen Maschinen zur Bearbeitung von Zuckermassen zu bestaunen.

Im Mittelpunkt des direkt nebenan befindlichen Bäckereimuseums steht ein aufwändig restaurierter Zweikammer-Backofen. Fast vergessene mechanische Arbeitsgeräte, Backkörbe und Mehlsiebe ergänzen die vielseitige Sammlung.

Die sachkundige Führung informiert darüber, wie die Bäcker und Zuckerbäcker in vergangenen Tagen gearbeitet haben.

Eine Schokoladenverkostung im Museum rundet den „süßen“ Tag in Gochsheim ab.

Dauer: 90 Minuten

Anmerkung
In den Sommermonaten (Juli und August) sind aufgrund der hohen Temperaturen leider keine Schokoladenverkostungen möglich, dafür gibt es eine süße Alternative.

Die Führung kann auch in englischer und französischer Sprache mit unserem Gästeführer Bernard Zimmerman angeboten werden.

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen
  • Anmeldung erforderlich
Preise

6,00 €

Preisinformationen

Führung ohne Schokoladenverkostung

Personenanzahl: mind. 7 Personen bzw. mind. 42 €, max. 20 Personen, 6 € pro Person

 

Führung mit Schokoladenverkostung

Personenanzahl: mind. 7 Personen bzw. mind. 84 €, max. 20 Personen, 12 € pro Person inklusive Verkostung

 

Führung mit Schokoladenverkostung und Edelbränden

Personenanzahl: mind. 7 Personen, max. 20 Personen; 15 € pro Person inklusive Verkostung

 

Anmeldeinformation

Info: Steuerung und Marketing der Stadt Kraichtal, Kultur, Rathausstraße 30, 76703 Kraichtal-Münzesheim, Telefon 07250 77–44, kultur@kraichtal.de, www.kraichtal-tourismus.de

Bitte beachten Sie:

Die Museen befinden sich im Dezember und Januar im Winterschlaf.

Das Schloss und die Museen haben von Februar bis einschließlich November geöffnet.

Anreise

Anreise

Die Stadt Kraichtal liegt im Nordosten des Landkreises Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die nächstgrößeren Städte sind Bretten, Eppingen (Landkreis Heilbronn) und Bruchsal. Die nächsten Großstädte sind Pforzheim, Karlsruhe, Heidelberg und Heilbronn.

 

Parken

Einige Parkplätze in der Nähe des Museums.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Besonders bequem und umweltfreundlich ist von Karlsruhe oder Bruchsal aus die Anreise mit der Stadtbahn S32, die entlang des Kraichbachtals über Unteröwisheim, Oberöwisheim, Münzesheim nach Gochsheim führt.

Stadtbahn S32 bis Wanderbahnhof Kraichtal-Gochsheim

Alle Termine

Januar 2023

Auf der Karte

76703 Kraichtal-Gochsheim


Webseite: www.kraichtal-tourismus.de


Was möchtest Du als nächstes tun?