In 39 Tagen
Führung durch das Badische Bäckerei- und Zuckerbäckermuseum. Gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte der Backwerkherstellung vom Korn bis zum Brot am Ende des 19. Jahrhunderts. Das Handwerk der Zuckerbäcker lebte vor allem von der einfallsreichen und vielfältigen Formgebung für süßes Zuckerwerk und Schokolade. Lassen Sie sich verzaubern von der Welt der Süßigkeiten.
Außer der normalen Führung durch unsere Museen kann auch eine Führung mit Schokoladenverkostung gebucht werden.
Ein „süßer“ Tag in Gochsheim
Für alle Naschkatzen und Schleckermäuler ist dieses „süße Erlebnis“ im Badischen Bäckerei- und Ersten Deutschen Zuckerbäckermuseum ein absolutes Muss.
Eine einmalige Sammlung historischer Konditorformen, zusammengetragen vom Düsseldorfer Alexander Pauels, hat im Gochsheimer Zuckerbäckermuseum eine ideale Bleibe gefunden. Die originellen Stücke sind hier neben großen, mit Transmission betriebenen Maschinen zur Bearbeitung von Zuckermassen zu bestaunen.
Im Mittelpunkt des direkt nebenan befindlichen Bäckereimuseums steht ein aufwändig restaurierter Zweikammer-Backofen. Fast vergessene mechanische Arbeitsgeräte, Backkörbe und Mehlsiebe ergänzen die vielseitige Sammlung.
Die sachkundige Führung informiert darüber, wie die Bäcker und Zuckerbäcker in vergangenen Tagen gearbeitet haben.
Eine Schokoladenverkostung im Museum rundet den „süßen“ Tag in Gochsheim ab.
Anmerkung
In den Sommermonaten (Juli und August) sind aufgrund der hohen Temperaturen leider keine Schokoladenverkostungen möglich, dafür gibt es eine süße Alternative.
Die Führung kann auch in englischer und französischer Sprache mit unserem Gästeführer Bernard Zimmerman angeboten werden.
4,00 €
Führung mit Schokoladenverkostung
Führung: 90 Min., max 20 Personen, 8 € p.P. inklusive Verkostung
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.kraichtal.de