In 154 Tagen
»Entdeckungen« Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, felix Mendelssohn und Camille Saint-Saëns
Zum vierten Mal lädt Bernd Glemser die Geigerin Mirijam Contzen zu seiner Kammermusikwoche. Bereits eine Woche zuvor leiten sie gemeinsam die Maulbronner Sommerkurse für junge, talentierte Musiker*innen (Seite 52). Die beiden verbindet ihr Gespür für feinsinnige Interpretationen und ihre musikalische Neugier. Und so steckt jede ihrer Begegnungen auch immer voller Entdeckungen:Mit Wolfgang Amadeus Mozarts vierter Sonate aus der Reihe der sechs ›Kurfürstin-Sonaten‹ haben sich die beiden ein ganz besonderes Werk ausgesucht. Als einzige Moll-Sonate in der Sammlung nimmt sie eine Sonderstellung ein. Doch der melancholische Grundton des Werks versprüht einen nahezu frühromantischen Zauber.Um ein echtes Werk der Romantik handelt es sich bei Felix Mendelssohns ›Sonate F-Dur‹. Sie gilt heute als die reifste seiner drei Violinsonaten, dabei war die Komposition aus Mendelssohns Spätwerk über ein Jahrhundert unveröffentlicht und wurde erst 1953 von Yehudi Menuhin einem breiten Publikum bekannt gemacht.Camille Saint-Saëns entdeckte die Gattung nach unveröffentlichten Versuchen in seiner Jugend erst relativ spät für sich. Im Alter von 50 Jahren schrieb der Franzose 1885 seine ›Violinsonate Nr. 1‹. Kritiker stellen das Werk gar mit Beethovens ›Kreutzer-Sonate‹ auf eine Stufe und der Komponist selbst befand, dass nur die besten Interpreten seiner „Konzert-Sonate“, wie er das Werk selbst nannte, gewachsen sein würden. Ein Glück, dass mit Mirijam Contzen und Bernd Glemser in Maulbronn zwei Könner ihres Fachs im Laienrefektorium auf der Bühne stehen.
10,00 €
Karten 45/40/33/22 Euro
Ermäßigt 40/35/28/10 Euro
Abo K
Anreise
Maulbronn liegt zentral zwischen Stuttgart und Karlsruhe und ist mit dem Auto über die B10/B35 beziehungsweise die A8 (Ausfahrt 44 »Pforzheim Nord«) zu erreichen. Als Adresse für Ihr Navigationsgerät geben Sie bitte »Friedhofweg, 75433 Maulbronn« ein. Dort befinden sich die nächstgelegenen öffentlichen Parkplätze (Talaue).
Parken
Im Klosterhof darf nicht geparkt werden, lediglich die Bewohner des Klosterhofs haben eine Sondergenehmigung. Diese Regelung wird von den Ordnungskräften der Stadt überwacht; Zuwiderhandelnde müssen mit einem Bußgeld rechnen! Bitte kalkulieren Sie deshalb einen verlängerten Fußweg ein. Folgende ausgewiesene größere Parkplätze stehen zur Verfügung (jeweils circa 10 Minuten Fußweg): Der Parkplatz »Talaue« liegt westlich des Klosters, der Parkplatz »Tiefer See« östlich des Klosters. Kleinere Parkflächen sind durch zusätzliche Hinweisschilder ausgewiesen. Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher mit dem Ausweis einer Schwerbehinderung können zum Aus- und Einstieg bis vor die Klosterkirche fahren. Schwerbehindertenparkplätze sind auf den öffentlichen Parkplätzen rund um die Klosteranlage ausgewiesen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln beachten Sie bitte, dass der Bahnhof Maulbronn-West 3,5 km vom Kloster entfernt liegt. Es gibt Busverbindungen. www.vpe.de