In 162 Tagen

Bernd Glemser & Gewandhaus-Quartett

Alles auf einen Blick

»Serioso« 

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Robert Schumann

Wenn Bernd Glemser das Gewandhaus-Quartett lädt, ist erstklassige Kammermusik garantiert. Im ersten Teil des Abends nehmen sich die vier Musiker aus Leipzig zweier ganz besonderer Kompositionen an. Auf dem Programm steht zunächst Wolfgang Amadeus Mozarts ›Streichquartett C-Dur KV 465‹. Seine harmonisch vielschichtige Beschaffenheit hat der Komposition den Beinamen »Dissonanzenquartett« eingebracht. Mozart reicherte die strahlende Tonart derart mit neckischen Vorhalten und plötzlich einfallenden Moll-Passagen an, dass Zeitgenossen daran Anstoß nahmen. Heutzutage müssen sich geneigte Zuhörer jedoch nicht mehr fürchten, schließlich hat sich Mozarts typische Kompositionsweise inzwischen in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt.Auch Ludwig van Beethovens ›Streichquartett f-Moll op. 95‹ weist harmonische Verwerfungen auf. Darin spiegeln sich unter anderem die grausamen Erfahrungen des napoleonischen Krieges sowie persönliche Enttäuschungen des Komponisten wider. Wohl auch deshalb hat er es selbst als »Quartetto serioso« bezeichnet. Auf engstem Raum schuf Beethoven in seinem wohl kürzesten Werk für diese Besetzung eine wahre Explosion der Leidenschaften, die sich ganz am Ende zu einer Vision der Hoffnung wandelt.Nach der Pause kommt der Gastgeber der Kammermusikwoche aufs Podium hinzu. Gemeinsam intonieren die Musiker mit Robert Schumanns ›Klavierquintett op. 44‹ ein weiteres Meisterwerk der Kammermusik. Schumann schafft es, die klanglichen Eigenheiten der Instrumente jeweils hervorzuheben, wobei dem Klavierpart von Bernd Glemser im Wechselspiel mit den Streichern eine besonders virtuose Rolle zufällt.

Allgemeine Informationen

Zahlungsmöglichkeiten
  • Kartenvorverkauf
Preise

10,00 €

Preisinformationen

Karten 45/40/33/22 Euro

Ermäßigt 40/35/28/10 Euro

Abo K

Anreise

Anreise

Maulbronn liegt zentral zwischen Stuttgart und Karlsruhe und ist mit dem Auto über die B10/B35 beziehungsweise die A8 (Ausfahrt 44 »Pforzheim Nord«) zu erreichen. Als Adresse für Ihr Navigationsgerät geben Sie bitte »Friedhofweg, 75433 Maulbronn« ein. Dort befinden sich die nächstgelegenen öffentlichen Parkplätze (Talaue).

 

Parken

Im Klosterhof darf nicht geparkt werden, lediglich die Bewohner des Klosterhofs haben eine Sondergenehmigung. Diese Regelung wird von den Ordnungskräften der Stadt überwacht; Zuwiderhandelnde müssen mit einem Bußgeld rechnen! Bitte kalkulieren Sie deshalb einen verlängerten Fußweg ein. Folgende ausgewiesene größere Parkplätze stehen zur Verfügung (jeweils circa 10 Minuten Fußweg): Der Parkplatz »Talaue« liegt westlich des Klosters, der Parkplatz »Tiefer See« östlich des Klosters. Kleinere Parkflächen sind durch zusätzliche Hinweisschilder ausgewiesen. Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher mit dem Ausweis einer Schwerbehinderung können zum Aus- und Einstieg bis vor die Klosterkirche fahren. Schwerbehindertenparkplätze sind auf den öffentlichen Parkplätzen rund um die Klosteranlage ausgewiesen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln beachten Sie bitte, dass der Bahnhof Maulbronn-West 3,5 km vom Kloster entfernt liegt. Es gibt Busverbindungen. www.vpe.de

Alle Termine

September 2023

Auf der Karte

Klosterhof

75433 Maulbronn


Webseite: www.klosterkonzerte.de/klosterkonzerte-maulbronn


Was möchtest Du als nächstes tun?