In 161 Tagen

Bernd Glemser & Felix Renggli

Alles auf einen Blick

»Vorbilder«

Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Philippe Gaubert, Frank Martin und Francis Poulenc

Das Konzert Bernd Glemsers mit Felix Renggli ist im Rahmen der Kammermusikwoche bisher ohne Vorbild, schließlich steht dem Artist in Residence mit ihm zum ersten Mal ein Flötist an einem Duo-Abend zur Seite. Der Schweizer ist noch dazu einer der gefragtesten Solisten und Kammermusiker seines Fachs.Johann Sebastian Bachs ›Flötensonate A-Dur BWV 1032‹ ist wahrscheinlich eines der rätselhaftesten Werke der Musikgeschichte. Das Autograf des Werks wurde aus bisher unerfindlichen Gründen durchschnitten und musste erst anhand winziger Spuren auf anderen Manuskripten rekonstruiert werden, bevor die Sonate zu einem Standardwerk der Flötenliteratur werden konnte. Anders verhält es sich mit Franz Schuberts ›Introduktion und Variationen über das Lied »Trockne Blumen«‹. Seine Komposition war von Beginn an eines der wichtigsten Kammermusikwerke für Querflöte.Einen wichtigen Platz im Flötenrepertoire nimmt auch die Musik französischer Komponisten ein. Ob Philippe Gaubert, dessen zweite Flötensonate die Musik Gabriel Faurés atmet, oder Frank Martin, der sich in seiner klangfarbigen Ballade an den Dichtungen des mittelalterlichen Lyrikers François Villon orientiert, auch hier spielen Vorbilder eine große Rolle. Nicht zuletzt Francis Poulencs ›Sonate für Flöte und Klavier‹ wäre ohne den Auftrag der amerikanischen Coolidge Foundation und die Inspiration durch seinen Freund, den Flötisten Jean-Pierre Rampal, nicht entstanden.

Allgemeine Informationen

Zahlungsmöglichkeiten
  • Kartenvorverkauf
Preise

10,00 €

Preisinformationen

Karten 45/40/33/22 Euro

Ermäßigt 40/35/28/10 Euro

Abo K

Anreise

Anreise

Maulbronn liegt zentral zwischen Stuttgart und Karlsruhe und ist mit dem Auto über die B10/B35 beziehungsweise die A8 (Ausfahrt 44 »Pforzheim Nord«) zu erreichen. Als Adresse für Ihr Navigationsgerät geben Sie bitte »Friedhofweg, 75433 Maulbronn« ein. Dort befinden sich die nächstgelegenen öffentlichen Parkplätze (Talaue).

 

Parken

Im Klosterhof darf nicht geparkt werden, lediglich die Bewohner des Klosterhofs haben eine Sondergenehmigung. Diese Regelung wird von den Ordnungskräften der Stadt überwacht; Zuwiderhandelnde müssen mit einem Bußgeld rechnen! Bitte kalkulieren Sie deshalb einen verlängerten Fußweg ein. Folgende ausgewiesene größere Parkplätze stehen zur Verfügung (jeweils circa 10 Minuten Fußweg): Der Parkplatz »Talaue« liegt westlich des Klosters, der Parkplatz »Tiefer See« östlich des Klosters. Kleinere Parkflächen sind durch zusätzliche Hinweisschilder ausgewiesen. Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher mit dem Ausweis einer Schwerbehinderung können zum Aus- und Einstieg bis vor die Klosterkirche fahren. Schwerbehindertenparkplätze sind auf den öffentlichen Parkplätzen rund um die Klosteranlage ausgewiesen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln beachten Sie bitte, dass der Bahnhof Maulbronn-West 3,5 km vom Kloster entfernt liegt. Es gibt Busverbindungen. www.vpe.de

Alle Termine

September 2023

Auf der Karte

Klosterhof

75433 Maulbronn


Webseite: www.klosterkonzerte.de/klosterkonzerte-maulbronn


Was möchtest Du als nächstes tun?