In 79 Tagen

Avi Avital & Staatsorchester Darmstadt

Alles auf einen Blick

»Vier Jahreszeiten«

Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi

Lange Zeit führte die Mandoline ein Schattendasein im Konzertleben. Dem israelischen Musiker Avi Avital ist es quasi im Alleingang gelungen, dieses Instrument wieder bekannt zu machen, nicht zuletzt durch seine »explosiv charismatische« (New York Times) Darbietung von Bearbeitungen klassischer Werke für sein Instrument. Nach seinem umjubelten Konzert mit Aydar Gaynullin in der letzten Saison ist Avital dieses Jahr wieder bei den Klosterkonzerten zu Gast, passend zum »Jahr der Mandoline«, das der Deutsche Musikrat für 2023 ausgerufen hat.Gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern des Staatstheaters Darmstadt lässt der Mandolinen-Virtuose Antonio Vivaldis ›Vier Jahreszeiten‹ erblühen. Basierend auf möglicherweise vom Komponisten selbst geschriebenen Gedichten wird lautmalerisch der Lauf der Jahreszeiten nachgezeichnet – eine frühe Form der Programmmusik. Neben dieser wohl berühmtesten Komposition des Venezianers erklingt eine Bearbeitung von Johann Sebastian Bachs ›Cembalokonzert d-Moll BWV 1052‹. Das Werk wurde bereits vom Komponisten mehrfach bearbeitet und basiert vermutlich auf einem Violinkonzert, dessen Solopart rasend schwierig gewesen sein muss. Dies gilt erst recht, wenn die Solostimme nun auf ein Zupfinstrument übertragen wird. Eine Gelegenheit mehr für Avi Avital zu zeigen, weshalb er als »Heifetz der Mandoline« bezeichnet wird und als erster Mandolinenspieler überhaupt für einen Grammy nominiert wurde.

Allgemeine Informationen

Zahlungsmöglichkeiten
  • Kartenvorverkauf
Preise

6,00 €

Preisinformationen

Karten 45/35/25/12 Euro

Ermäßigt 40/30/20/6 Euro

Anreise

Anreise

Maulbronn liegt zentral zwischen Stuttgart und Karlsruhe und ist mit dem Auto über die B10/B35 beziehungsweise die A8 (Ausfahrt 44 »Pforzheim Nord«) zu erreichen. Als Adresse für Ihr Navigationsgerät geben Sie bitte »Friedhofweg, 75433 Maulbronn« ein. Dort befinden sich die nächstgelegenen öffentlichen Parkplätze (Talaue).

 

Parken

Im Klosterhof darf nicht geparkt werden, lediglich die Bewohner des Klosterhofs haben eine Sondergenehmigung. Diese Regelung wird von den Ordnungskräften der Stadt überwacht; Zuwiderhandelnde müssen mit einem Bußgeld rechnen! Bitte kalkulieren Sie deshalb einen verlängerten Fußweg ein. Folgende ausgewiesene größere Parkplätze stehen zur Verfügung (jeweils circa 10 Minuten Fußweg): Der Parkplatz »Talaue« liegt westlich des Klosters, der Parkplatz »Tiefer See« östlich des Klosters. Kleinere Parkflächen sind durch zusätzliche Hinweisschilder ausgewiesen. Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher mit dem Ausweis einer Schwerbehinderung können zum Aus- und Einstieg bis vor die Klosterkirche fahren. Schwerbehindertenparkplätze sind auf den öffentlichen Parkplätzen rund um die Klosteranlage ausgewiesen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln beachten Sie bitte, dass der Bahnhof Maulbronn-West 3,5 km vom Kloster entfernt liegt. Es gibt Busverbindungen. www.vpe.de

Alle Termine

Juni 2023

Auf der Karte

Klosterhof

75433 Maulbronn


Webseite: www.klosterkonzerte.de/klosterkonzerte-maulbronn


Was möchtest Du als nächstes tun?