Das Melanchthonhaus wurde als Gedächtnishaus, Bibliothek und Museum erbaut und beherbergt einmalige Schätze an Wandgemälden, Statuen und Wappen sowie eine umfassende Bibliothek.
Das Melanchthonhaus wurde anstelle des ursprünglichen Geburtshauses des Reformators und Humanisten Philipp Melanchthon als Gedächtnishaus errichtet und 1903 eröffnet.
Es enthält neben Museum und einer Forschungsstelle eine der umfangreichsten Melanchthon-Spezialbibliotheken und eine Dokumentationsstelle der internationalen Melanchthonforschung. Die Gedächtnishalle des Museums, die ua. auch für Vorträge und Konzerte genutzt wird, zeigt beeindruckende Fresken aus dem Leben Melanchthons, flankiert von überlebensgroßen Statuen der wichtigsten Reformatoren. In weiteren Räumen sind ca. 11.000 Büchern, 450 Autographen, Statuen, Wappen, Gemälden, Gedenkmünzen und Graphiken beherbergt. Die aus Wand- und Deckentäfelungen, Skulpturen, Wandgemälden und sonstigen Kunstwerken, Bücherschränken, Vitrinen und anderem Mobiliar bestehende Innengestaltung blieb seit der Eröffnung des Hauses im Jahre 1903 unverändert.
Melanchthonstraße 1
75015 Bretten
Tel.: 07252 9441-0
Fax: 07252 9441-16
E-Mail: info@melanchthon.com
Webseite: melanchthon.com/Melanchthonhaus-Bretten
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Dienstag | 14:00 bis 17:00 |
Mittwoch | 14:00 bis 17:00 |
Donnerstag | 14:00 bis 17:00 |
Freitag | 14:00 bis 17:00 |
Samstag | 11:00 bis 13:00 14:00 bis 17:00 |
Sonntag | 11:00 bis 13:00 14:00 bis 17:00 |
Besichtigung:
Erwachsene € 2,00
Erwachsene Führung inkl. Eintritt € 3,00 (vorherige Anmeldung erforderlich)
Schüler/Studenten € 1,50
Schüler/Studenten Führungen inkl. Eintritt € 1,50
Kinder unter 10 Jahre frei
Gruppen ab 20 Personen € 2,00/Pers.