Die am westlichen Ortsrand von Langenbrücken erbaute und Maria geweihte Dankkapelle enthält eine wertvolle Statue der schmerzhaften Gottesmutter aus weißem Sandstein. Sie stammt aus einer im Jahr 1764 durch Michael Heid am Ortsausgang erbauter und 1839 beim Bau der Östringer Straße abgebrochener Vorgängerkapelle. Ihre Entstehung geht auf die gescheiterte Badische Revolution von 1849 zurück.