Im Dialekt sind "Giggel" Hähne. Über die Entstehung des Uznamens für die Eichelberger gibt es nur Vermutungen: So sollen sie zu Klosterzeiten des Federvich dorthin geliefert haben. Nach einer anderen Leseart ließ die frühe Morgensonne die Hähne von Eichelberg vor denen umliegender Ortschaften krähen, was den Eichelbergern den Necknamen "Giggler" eingebracht haben soll.