Eppinger Friedhof

Alles auf einen Blick

  • Eppingen

Bald nach Einführung der Reformation 1556 dürfte der Eppinger Friedhof um die St. Leonhardskapelle außerhalb der Stadt angelegt worden sein. Bis ca. 1519 befand sich der Friedhof um die Kath. Stadtkirche und dann in der Vorstadt bei der 1520 errichteten St. Peterskapelle. Die St. Leonhardskapelle war 1418 von mehreren Bürgern der Stadt Eppingen gegründet und mit einer Messpfründe ausgestattet worden. Nach der Reformation diente sie als Friedhofskirchlein. Die Kapelle besaß ein Türmchen mit einer Glocke. Wegen Baufälligkeit musste die Kapelle 1807 abgebrochen werden. Die Glocke von 1436 wechselte dann auf den Vorstädter Torturm in der Brettener Straße und wurde 1826 auf das neu erbaute Rathaus gehängt, von wo sie heute noch viertelstündlich schlägt.

Der Friedhof wurde Mitte des 19. Jhdt. und wieder im 20. Jhdt. erweitert, da der vorhandene Platz nicht mehr ausreichte. 1963 wurde eine Leichenhalle und 1975 die Aussegnungshalle erbaut. An der Nordmauer des Friedhofs steht das Ehrenmal mit den Namen der in den beiden Weltkriegen gefallenen Eppinger Soldaten. Ein weiteres Ehrenmal für die gefallenen Heimatvertriebenen, ein Kriegsgräberfeld und Gräber der verstorbenen Zwangsarbeiter befinden sich im Friedhof.

Auf dem Eppinger Friedhof wurden wertvolle alte Grabmäler aus dem 19. und 20. Jahrhundert gesichert. Diese Kleindenkmäler sind sehr kunstvoll gestaltet und zeigen eine reiche Symbolik. Ein alter Inschriftenstein an der Ostmauer ist heute nicht mehr zu lesen. Seine Inschrift lautete: „PERDAM SAPIENTIAM SAPENTIVM ET PRUDENTIAM OMNIS CARO FOENUM RENOVATORUM AN 1580“. (Übersetzung der Inschrift: Ich werde zu Schaden machen alle Weisheit der Weisen und alle Klugheit - alles Fleisch ist Heu. 1580 renoviert.)Auf dem Rand des Steins ist nachträglich beigefügt worden: „ZUR ZEIT COLLECTOR HEGELL 1686“.

Auf der Karte

Adolf-Vielhauer-Str. 2

75031 Eppingen


Webseite: www.eppingen.de/eppingen/friedhoefe

Allgemeine Informationen

Anreise

Anreise

Eppingen verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz und liegt verkehrsgünstig direkt an der Bundesstraße B293 als Ost-West-Tangente von Heilbronn nach Karlsruhe. Über den Autobahnzubringer L 1110 ist die Autobahn BAB 6 nach rund sieben Kilometern erreicht.

www.eppingen.de/freizeit/stadt-und-gaeste/anreise/

 

 

Parken

Parken in Eppingen

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Angeboten der Albtal-Verkehrsgesellschaft und der Deutschen Bahn ist auch der Öffentliche Personennahverkehr in Eppingen gut erschlossen. Mit der S4 lassen sich Ziele auf der Stadtbahnstrecke zwischen Öhringen im Landkreis Künzelsau und Baden-Baden erreichen und mit der S5 der Deutschen Bahn sind Heidelberg und Mannheim als wichtige Fernbahnhöfe gut erreichbar.

www.eppingen.de/freizeit/stadt-und-gaeste/anreise/

 


Was möchtest Du als nächstes tun?