Sandsteinfigurender Maria Immaculataauf der Ostseiteund des heiligen Johannesvon Nepomuk
Auf der Brücke über den heute verdolten Quotbach erheben sich die beiden überlebensgroßen Sandsteinfiguren der Maria Immaculata auf der Ostseite und des heiligen Johannes von Nepomuk gegenüber. Beide Statuen tragen auf ihren Sockeln Inschriften mit Zitaten aus dem Alten Testament und darunter die Jahreszahl 1766. Ein lateinisches Chronogramm (Zeitinschrift) und eine deutsche Inschrift auf der Rückseite erklären diese Jahreszahl als das Baujahr der Brücke. Die Originalfiguren stammen von Hofbildhauer Joachim Günther und stehen heute in der Pfarrkirche.