Altes Rathaus - Sehenswürdigkeit in Bretten

Alles auf einen Blick

  • Bretten

Sehenswürdigkeit und Veranstaltungsort

 

In die Dreiecksform des Brettener Marktplatzes ragt als einziges Gebäude das Alte Rathaus hinein. Es steht an der Stelle eines bereits um 1435 errichteten Vorgängerbaues, der für seine prächtige Ausstattung mit Glasmalereien und Glasätzungen zu seiner Zeit weithin berühmt war,  aber beim großen Stadtbrand des Jahres 1689 zerstört wurde. Auf den Grundmauern dieses ersten Rathauses entstand 1787 ein Gebäude, das den Ursprung des heutigen Alten Rathauses (seinen östlichen und mittleren Teil) bildet. Verschiedene Um- und Erweiterungsbauten, die erst 1888 zum Abschluss kamen, verliehen ihm schließlich die heutige Form. Erst 1982 wurde das Alte Rat-haus als Sitz der Verwaltung zugunsten eines neuen Gebäudes im Süden der Altstadt auf gegeben. An der Frontseite des Alten Rathauses weisen verschiedene Wappendarstellungen und dazugehörige Jahreszahlen auf den mehrfachen Wechsel der Landeszugehörigkeit Brettens hin. Rechts davon sind die Wappen der heutigen Partnerstädte zu sehen. Zwischen zwei Fenstern des Erdgeschosses befindet sich eine Marmortafel aus dem Jahre 1903, die an die damals einhundertjährige Zugehörigkeit Brettens zum Großherzogtum Baden erinnert.

Auf der Karte

Marktplatz 1

75015 Bretten


Tel.: 07252 583710

E-Mail:

Webseite: www.bretten.de

Allgemeine Informationen

Anreise

Anreise

Bretten liegt zentral zwischen Karlsruhe, Heidelberg, Stuttgart und Pforzheim. Über die Autobahnen A 5 (Ausfahrt Karlsruhe-Nord aus südlicher Richtung, Ausfahrt Bruchsal aus nördlicher Richtung), A 8 (Ausfahrt Pforzheim-Nord) und A 6 (Ausfahrt Bad Rappenau) erfolgt die Anbindung an den überörtlichen Fernverkehr. Außerdem verlaufen die Bundesstraßen B 35, B 293 und B 294 durch Bretten.

 

Parken

In der Stadt Bretten stehen Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Drei zentrale Parkhäuser bieten über 250 Plätze, hinzu kommen mehrere Parkplätze, die im Stadtgebiet verteilt sind. Darunter bieten Ihnen die Parkplätze in der Sporgasse, am Seedamm und beim Behördenzentrum in der Hermann-Beuttenmüller-Straße äußerst zentrale Parkmöglichkeiten. Zur Innenstadt mit Fußgängerzone sowie zum Marktplatz sind es jeweils nur wenige Gehminuten.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug oder der Stadtbahn kommen Sie entspannt und bequem in Bretten an. Neben der Anbindung an die Züge der Deutschen Bahn am Bahnhof, fahren die Stadtbahnlinien S 4 (Karlsruhe - Heilbronn) und die Regionalbahnlinien RB71 (Bruchsal - Bretten - Mühlacker) sowie RB17c (Bruchsal - Mühlacker - Stuttgart) diverse Haltestellen im Brettener Stadtgebiet an.


Was möchtest Du als nächstes tun?